
Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen
Dyson 360 Heurist
-
Dyson 360 Heurist™
-
Wartung Ihres Dyson-Geräts
-
Beseitigung von Blockierung
-
Bürstwalze oder Verschluss beschädigt
-
Neue Frage
-
Fehlersuche
-
Dyson Link App und Konnektivität
-
Hilfe zur Konnektivität
-
E-Mail mit der Meldung, dass die Verbindung getrennt wurde
-
Verbindungsprozess
-
Verbindungsprozess
-
Verbindungsprozess
-
Erneute Suche nach Geräten
-
Blaue Anzeige leuchtet nicht auf
-
Problem mit manuellem Code
-
Erfolgreich gekoppelt
-
Auf die App bezogene Fragen
-
Ihr Gerät registrieren
-
Problem gelöst
-
Verbindet nicht
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Keine Konnektivität
-
Einen zweiten Benutzer hinzufügen
-
Wiederherstellung der Werkseinstellungen
-
Erster Benutzer
-
Zweiten Benutzer zum Luftreiniger hinzufügen
-
Verbindung unterbrochen
-
Verloren in Lobby
-
Verbindung kann nicht hergestellt werden
-
Häufige Probleme mit Verbindung
-
Saugroboter offline
-
Konfigurieren der WLAN-Modi
-
WLAN deaktivieren
-
WLAN aktivieren
-
Zurücksetzen
-
Karten- und Flächennutzungsprobleme
-
Saugroboter erzeugt keine Karte
-
Bekannte Probleme mit der Lobby
-
Vorhandene Karten werden nicht angezeigt
-
Bestehende Karten werden angezeigt
-
In der Karte fehlen Bereiche
-
Vorbereitung des Raums
-
Problem nicht gelöst
-
Zeigt Raum nicht an
-
Nicht die richtige Leistungsart gewählt
-
Reinigungsdauer nicht korrekt
-
Verwendung der Dyson Link App
-
Ein neues/zweites Gerät hinzufügen
-
Was ist die Dyson Link App?
-
Saugkrafteinstellungen
-
Entfernen eines Geräts von der App
-
Ändern des Benutzers
-
Verwendung der Zoneneinstellung
-
Vorbereitung des Raums
-
Ungewöhnliches Geräusch
-
Saugkrafteinstellungen überprüfen
-
Lauter als gewöhnlich
-
Bürstwalze überprüfen
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Behälter und Zyklon überprüfen
-
Filter waschen
-
Problem mit Saugkraft
-
Überprüfung der Bürstwalze – Schritt für Schritt
-
Behälter und Zyklon überprüfen
-
Behälter und Zyklon überprüfen
-
Filter waschen
-
Waschen der Filter – Schritt für Schritt
-
Problem mit Stromversorgung oder Elektrik
-
Kein Strom
-
Leuchten
-
Luftweg
-
Waschen der Filter – Schritt für Schritt
-
Akku
-
Das Gerät aufladen
-
Bürstwalze
-
Konnektivität
-
Verbindung unterbrochen
-
Ladestation
-
Wo Sie die Ladestation aufstellen können
-
Ladestation überprüfen
-
Kontakte überprüfen
-
Leuchten der Ladestation
-
LED-Navigationsleuchten
-
Das Gerät scheint die Orientierung verloren zu haben
-
Reinigung der Sensoren
-
Vorbereitung des Raums
-
Reinigung beginnen
-
Akku überprüfen
-
Gerät neu starten
-
Statusring
-
Blinkender oranger Statusring
-
Oranger Statusring
-
Leuchten
-
Ketten.
-
Oranger Ring ohne Alarm
-
Änderung der Umgebungsbeleuchtung
-
Saugroboter ist verloren
-
Keine LEDs
-
Laden
-
Gerät lädt sich nicht auf
-
Ersatzteil erforderlich
-
Laden außerhalb der Betriebszeiten
-
Hinweise zum Laden
-
Unerwartete Reinigung
-
Ungewöhnlicher Geruch
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Sichtbares Problem
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Aktuelle Softwareversion
-
Software-Updates
-
Aktualisierung über die Dyson Link App
-
Aktualisieren Sie die Software USB
-
WLAN aktivieren
-
Probleme mit der Navigation
-
Probleme mit Ladestation
-
Saugroboter kehrt nicht ordnungsgemäß zur Ladestation zurück
-
Gerät kann Ladestation nicht finden
-
Arbeiten im Dunkeln
-
Stufen / Absenkungserkennung
-
Objekterkennung
-
Unvollständige Reinigung
-
Fleckenreinigung
-
Saugroboter steckt fest
-
Leuchten
-
Bürstwalze dreht sich nicht
-
Vorbereitung des Raums
-
Ketten überprüfen
-
Saugroboter offline oder ausgeschaltet
-
Verwendung Ihres Dyson Geräts
-
Kurzanleitung
-
Problem gelöst
-
Seriennummer
-
Bedienungsanleitung
-
Laden des Geräts
-
Reinigungsmodi
-
Beginn von Ladestation aus
-
Von der Ladestation aus starten
-
Nützliche Tipps
-
Vorbereitung des Raums
-
Lernen Sie Ihren Saugroboter kennen
-
Die Basis
-
Ladestation und Ladegerät
-
Filter
-
Wie findet sich der Saugroboter im Raum zurecht?
-
Gerät im Ausland verwenden
-
Verwendung der Einschalttaste
-
Was ist im Karton?
-
Reinigung von Behälter und Zyklon
-
Reinigung der Sensoren
-
Leeren des Behälters – Video
-
Leeren des Behälters
-
Waschen der Filter
-
Waschen der Filter – Schritt für Schritt
-
Austausch des Vorderkanten-Sockels
-
Software-Updates
-
Bitte wählen Sie die passende Option.
Bürstwalze überprüfen
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Hat sich das Problem durch die Überprüfung der Bürstwalze gelöst?
Bitte wählen Sie die passende Option.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Wenn Sie einen zweiten Benutzer hinzufügen, werden Sie am Ende des Verbindungsprozesses gefragt, ob Sie der neue Besitzer des Saugroboters sind. Wählen Sie bitte „Nein, ich nutze das Gerät nur“. Sie können damit Ihren Saugroboter einfach steuern, planen und überwachen, ohne den registrierten Nutzer einzuschränken.
Wenn Sie der registrierte Erstbenutzer sind und die Verbindung getrennt wurde, müssen Sie den Verbindungsprozess erneut starten. Wenn Sie gefragt werden: „Sind Sie der neue Besitzer des Gerätes?“, wählen Sie bitte „Ja, ich bin der Besitzer des Gerätes“. Sprechen Sie sich mit den anderen Benutzern in Ihrem Haus oder Gebäude, in dem Sie wohnen und die das WLAN-Passwort kennen, mit dem Ihr Luftreiniger eingerichtet ist, ab und interagieren Sie mit Ihrem Luftreiniger um sicherzustellen, dass es kein Missverständnis über Verwendung oder Eigentumsverhältnisse gibt.
Wenn Sie über den Status der Besitzverhältnisse und Nutzer unsicher sind, können Sie als letzte Instanz ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang alle Einstellungen und Nutzer von Ihrem Saugroboter entfernt.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Router mit der Steckdose verbunden ist und Sie eine gute Signalstärke haben. Wir empfehlen Ihnen, die neueste Version der Dyson Link App aus dem App Store oder Marktplatz Ihres Geräts herunterzuladen. Die Dyson Link App ist im Apple App Store für iOS und im Google Play Store für Android erhältlich. WARNUNG: Sie können die App nicht herunterladen, wenn Sie kein kompatibles Betriebssystem auf Ihrem Telefon/Tablet installiert haben. Die Version 4.0 der Dyson Link App läuft unter iOS ab Version 10 und Android ab Version 5.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Starten Sie die App auf Ihrem Mobilgerät.
Wählen Sie Ihr Land.
Wenn Sie bereits ein Dyson-Konto haben, wählen Sie „Anmelden“ und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
Andernfalls wählen Sie „Registrieren“, um ein Konto anzulegen, und füllen alle entsprechenden Felder aus.
Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie ein Konto haben? Dies ist das Konto, das Sie eingerichtet haben, um Ihren Saugroboter auf der Dyson Webseite zu erwerben. Wir empfehlen Ihnen, der Dyson Link App zu erlauben, automatische Updates durchzuführen und Benachrichtigungen zu akzeptieren.
Zu Beginn bitte einschalten und über die Dockingstation aufladen. Ihr Gerät benötigt während des gesamten Verbindungsaufbaus eine Stromversorgung.

Make sure you have your home Wi-Fi network password to hand, as you will need this later.
Ensure Wi-fi is also turned on and connected on your mobile device, and that you are connected to your home network and not a public network or another Dyson product's network.
If you are connected to a different Wi-Fi network, please choose the settings option on your device to change to your home network, then return to the Dyson Link app.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Mobilgeräts. Hierfür können Sie auf dem Hauptbildschirm nach unten wischen und auf das Bluetooth-Symbol tippen, oder Sie können die Einstellungen öffnen und Bluetooth aktivieren.
Der Dyson 360 Heurist™ wurde für den Betrieb sowohl mit einem 2,4 GHz als auch mit einem 5 GHz WLAN-Netzwerk optimiert
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt.
Wählen Sie „Loslegen“. Anschließend sucht die App nach Geräten. Wählen Sie Ihr Dyson-Gerät aus den Optionen aus.
Mein Gerät steht nicht in der Liste
Wenn Ihr Saugroboter nicht angezeigt wird, können Sie die Option „Ich kann mein Gerät nicht sehen“ auswählen. Die Wahl dieser Option hilft bei der Diagnose des Grundes und bietet einige hilfreiche Hinweise.
Bluetooth-Scan
Stellen Sie sicher, dass die Ladestation an den Strom angeschlossen und eingeschaltet ist, und dass das Gerät sicher auf der Ladestation steht, und dass sowohl Bluetooth als auch WLAN am Gerät eingeschaltet sind.
Die Konnektivität kann möglicherweise deaktiviert worden sein Um das WLAN zu aktivieren, platzieren Sie den Saugroboter einfach auf das Dock. Nach der Aktivierung blinkt das animierte WLAN-Symbol auf dem Display des Saugroboters.

Halten Sie Ihr Gerät jetzt neben das Display Ihres Saugroboters. Dadurch kann der Saugroboter Ihr Gerät erkennen. Um den Kopplungs-Vorgang zu erleichtern, entfernen Sie zuvor Hüllen oder Halter, in dem sich Ihr Gerät möglicherweise befindet, und halten Sie Ihr Telefon an die linke Seite Ihres Informationsmenüs.
Drücken Sie auf die Einschalttaste des Geräts.
Hierdurch wird der Kopplungsvorgang aktiviert.

Probleme mit Verbindung
Bitte vergewissern Sie sich, dass Bluetooth und WLAN aktiviert sind, dass der Luftreiniger und der Router an eine stabile Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet sind, dass Ihr Mobilgerät, wenn Sie es in die Nähe des Luftreinigers halten, das Gerät berührt und sich links vom Informationsbildschirm befindet, und dass Sie alle Etuis oder Schalen von Ihrem Mobilgerät entfernt haben.
Code manuell eingeben
Sie können stattdessen einen Code manuell eingeben, um Ihr Gerät zu identifizieren. Ihr Code befindet sich unter dem Filter und auf Ihrem Benutzerhandbuch (das nur aus numerischen Ziffern besteht). Der Code besteht aus acht Ziffern und ist spezifisch für Ihr Gerät. Wenn Sie Probleme haben, Ihr Gerät per Bluetooth ausfindig zu machen, wird durch diesen Code Ihr Saugroboter manuell identifiziert.
Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen eingegebenen Zahlen exakt mit denen auf dem Aufkleber unter dem Gerät und auf der Bedienungsanleitung übereinstimmen. Wenn Sie immer noch Probleme mit der Verbindung zwischen der Dyson Link App und Ihrem Saugroboter haben, starten Sie bitte den Verbindungsprozess neu und achten Sie auf die korrekte Eingabe von Passwörtern und Zeichen und wählen Sie das Heim-Netzwerk aus.
Passwort für lokales WLAN eingeben
Sie werden nun aufgefordert, Ihr Passwort für Ihr Heim-WLAN-Netzwerk einzugeben. Achten Sie bei der Eingabe Ihres Passworts darauf, dass Sie die richtigen Zeichen eingeben (z.B. „I“ und „1“ und „O“ und „0“ können leicht verwechselt werden). Das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden, muss Ihr Heim-WLAN-Netzwerk sein, nicht ein öffentliches oder ein WLAN-Netzwerk eines Dyson Produkts.
Langsame Reaktion
Wenn Ihre App eine Weile braucht, um zu reagieren, versuchen Sie es bitte erneut, wenn Sie mehrere Male dazu aufgefordert wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine konstante und stabile WLAN-Verbindung haben, dass Sie in der Nähe Ihres Routers und Luftreinigers bleiben und die Stromversorgung zu beiden stabil bleibt.
Schritte zur Herstellung der Verbindung noch einmal von vorne durchgehen
Wenn Sie mit der Einrichtung weiter Probleme haben, beginnen Sie den Verbindungsprozess bitte von vorn. (Wählen Sie hierfür „Nein“, wenn Sie gefragt werden, ob Sie den Versuch wiederholen wollen, und bestätigen Sie dann, dass Sie den Prozess abbrechen wollen. Anschließend gelangen Sie zurück zum Hauptbildschirm.)
Passwort für lokales WLAN-Netzwerk
Ein häufiges Problem ist die falsche Eingabe des Heim-WLAN-Passwortes. Damit Sie sicher sein können, das richtige Passwort zu verwenden, gehen Sie in die Einstellungen Ihres Gerätes, entfernen Sie das bisherige WLAN und melden Sie sich erneut mit dem korrekten Passwort an. Wenn Sie Ihr Netzwerkkennwort eingeben, drücken Sie die Option „Passwort anzeigen“, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Zeichen übereinstimmen. Einige Zeichen können ähnlich aussehen. Achten Sie daher bitte darauf, dass „O“, “0“, “I“ und „1“ nicht verwechselt werden.
Der Dyson 360 Heurist™ wurde für den Betrieb sowohl mit einem 2,4 GHz als auch mit einem 5 GHz WLAN-Netzwerk optimiert.
WEP
Überprüfen Sie, dass Ihre WLAN-Verbindung nicht auf WEP gestellt ist, da Netzwerke mit WEP-Konfiguration von Dyson-Produkten nicht unterstützt werden. Sie finden diese Informationen in den Einstellungen Ihres Routers, oder Sie können bei Ihrem Netzwerk-Anbieter nachfragen. Bitte ändern Sie diese Einstellung, bevor Sie erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen.
Erfolgreich gekoppelt
Sie sind jetzt verbunden und können Ihren Saugroboter aktivieren, die Aktivitäten verfolgen und für Sie passende Reinigungszeiten planen.
Konfiguration abschließen
Für eine optimale Nutzung Ihres Geräts machen Sie bitte einige Angaben zu Ihrem Profil, um Ihren Luftreiniger und Ihr Konto individuell einzurichten.
Benennen Sie Ihren Saugroboter
Geben Sie Ihrem Saugroboter einen Namen: Geben Sie Ihrem Saugroboter einen Namen, oder legen Sie einen Standort zur Verwendung mit der Sprachsteuerung fest.
Kaufdatum
Das Datum wird zur Aktivierung der Garantie benötigt.
Automatische Aktualisierungen aktivieren
Wir empfehlen Ihnen dringend, die automatische Aktualisierung Ihres Luftreinigers zu aktivieren, um die neuesten Funktionen und Updates zu ermöglichen.
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Langsame Reaktion
Wenn Ihre App eine Weile braucht, um zu reagieren, versuchen Sie es bitte erneut, wenn Sie mehrere Male dazu aufgefordert wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine konstante und stabile WLAN-Verbindung haben, dass Sie in der Nähe Ihres Routers und Luftreinigers bleiben und die Stromversorgung zu beiden stabil bleibt.
Schritte zur Herstellung der Verbindung noch einmal von vorne durchgehen
If you are still having issues completing the set up, please retry the connection journey again from the beginning (to do this, press 'No' when asked if you want to retry, and then confirm you want to exit the journey. You will then be taken back to the home screen).
Passwort für lokales WLAN-Netzwerk
Ein häufiges Problem ist die falsche Eingabe des Heim-WLAN-Passwortes. Damit Sie sicher sein können, das richtige Passwort zu verwenden, gehen Sie in die Einstellungen Ihres Gerätes, entfernen Sie das bisherige WLAN und verbinden Sie Ihr Gerät anschließend erneut mit Ihrem Heim-Netzwerk, indem Sie das Passwort eingeben, das Sie zur Hand haben. Damit wird sichergestellt, dass die aktuellste Version sowie alle Zeichen korrekt eingegeben werden. Wählen Sie bei der Eingabe Ihres Netzwerkpasswortes die Option „Passwort anzeigen“. Somit wissen Sie, dass Sie das Passwort korrekt eingegeben haben. Einige Zeichen können ähnlich aussehen. Achten Sie daher bitte darauf, dass „O“, “0“, “I“ und „1“ nicht verwechselt werden.
Der Dyson 360 Heurist™ wurde für den Betrieb sowohl mit einem 2,4 GHz als auch mit einem 5 GHz WLAN-Netzwerk optimiert.
WEP
Überprüfen Sie, dass Ihre WLAN-Verbindung nicht auf WEP gestellt ist, da Netzwerke mit WEP-Konfiguration von Dyson-Produkten nicht unterstützt werden. Sie finden diese Informationen in den Einstellungen Ihres Routers, oder Sie können bei Ihrem Netzwerk-Anbieter nachfragen. Bitte ändern Sie diese Einstellung, bevor Sie erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen.
Wurden Ihre App und Ihr Saugroboter jetzt erfolgreich eingerichtet?
Anschließend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bevor Sie weitere Überprüfungen vornehmen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr Mobilgerät (z. B. iPhone oder Android) über eine stabile Internetverbindung verfügt.
Laden Sie die aktuelle Version der Dyson Link App im App Store oder auf dem Marktplatz für Ihr Mobilgerät herunter. Die Dyson Link App ist im Apple App Store für iOS-Geräte und im Google Play Store für Android-Geräte erhältlich.
Die Dyson Link App ist nur mit Apple iPhone, Apple iPod Touch und Android-Mobiltelefonen kompatibel. Sie eignet sich nicht zur Verwendung mit Apple iPad oder Android-Tablets.
Hinweis: Wenn die Version des Betriebssystems Ihres Mobiltelefons oder Tablets nicht kompatibel ist, können Sie die App nicht herunterladen.
Hinweis: Sie können die App nicht herunterladen, wenn Sie kein kompatibles Betriebssystem auf Ihrem Telefon installiert haben. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz auf Ihrem Gerät für die App haben.
- Wir empfehlen, dass Sie die neuste Version der Dyson Link App herunterladen, damit Sie Verbindung und Erlebnis verbessern.
- Wenn Sie Probleme beim Einloggen haben, überprüfen Sie bitte die Kombination aus E-Mail und Passwort auf Korrektheit (klicken Sie auf „Passwort vergessen“, um ein neues Passwort zu erhalten und Ihr Konto zurückzusetzen).
- Wenn die Probleme weiterhin bestehen, deinstallieren Sie bitte die App und installieren Sie sie anschließend neu. Versuchen Sie nun, sich erneut einzuloggen.
Einen zweiten Benutzer hinzufügen
Wenn ein zweiter Benutzer hinzugefügt wurde, werden Sie am Ende des Verbindungsprozesses gefragt, ob Sie der neue Besitzer des Saugroboters sind. Bitte wählen Sie „Nein, ich nutze das Gerät nur“. Sie können damit Ihren Saugroboter einfach steuern, planen und überwachen, ohne den registrierten Nutzer einzuschränken.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt.
Benutzerauswahl
Das Entfernen und Zurücksetzen des Saugroboters hat für jeden Benutzer unterschiedliche Auswirkungen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Saugroboter entfernen
Dadurch wird der Saugroboter dauerhaft aus der Dyson Link App entfernt. Für Sie und alle anderen verbundenen Benutzer.
Zurücksetzen
Dadurch wird der Saugroboter dauerhaft aus der Dyson Link App entfernt. Für Sie und alle anderen verbundenen Benutzer. Dadurch werden auch alle werkseitigen Standardeinstellungen wiederhergestellt.
Saugroboter entfernen
Dadurch wird der Saugroboter dauerhaft aus der Dyson Link App entfernt. Trotzdem kann er durch andere Benutzer verwendet werden - die Einstellungen zum Zeitplan und WLAN werden beibehalten.
Saugroboter entfernen und zurücksetzen
Dadurch wird der Saugroboter dauerhaft aus der Dyson Link App entfernt. Trotzdem kann er durch andere Benutzer verwendet werden - die Einstellungen zum Zeitplan und WLAN werden beibehalten. Andere Benutzer müssen sich erneut verbinden, um sie wieder zu verwenden.
Verbindungspunkte
Wenn für einen ersten oder weiteren Nutzer während des Verbindungsprozesses Probleme auftreten, wählen Sie bitte „Der Verbindungsprozess kann nicht fertiggestellt werden“. Wenn Sie in Ihrer App einen grauen Roboter sehen, nachdem Sie die Verbindung hergestellt haben, wählen Sie bitte „In der Lobby“.
Zu welchem Zeitpunkt haben Sie mit der Verbindung Probleme?
Nähe des Routers
Stellen Sie sicher, dass Ihr Router nahe genug an Ihrem Saugroboter steht und dass das Signal stark genug ist. Das können Sie überprüfen, indem Sie sich neben Ihren Saugroboter stellen und die Signalstärke auf Ihrem Gerät überprüfen. Wenn das Signal nicht stark ist, bewegen Sie Ihren Router und Ihren Saugroboter näher zusammen und bewegen Sie Ihren Router an einen hohen Ort, wie z.B. ein Regal oder einen Schrank. Wenn Sie in einem älteren Gebäude oder in einem Wohnraum mit dicken Wänden wohnen, müssen Sie Router und Saugroboter möglicherweise sehr nah beieinander aufstellen.
Stromzyklus
Wenn die Neupositionierung Ihres Routers und Saugroboters nicht geholfen hat, können Sie Ihren Saugroboter ein- und wieder ausschalten. Trennen Sie Ihren Saugroboter vom Strom und lassen Sie ihn 10 Minuten lang aus. Anschließend wieder einstecken und einschalten.
Verbindungsprobleme
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Saugroboter und die Dyson Link App zu verbinden, gehen Sie bitte die folgenden Schritte durch, bevor Sie fortfahren.
WLAN
Das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie Ihren Saugroboter verbinden, ist Ihr Heim-WLAN-Netzwerk und kein öffentliches oder nicht das eines anderen Dyson Produkts. Wenn Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts und wählen Sie die WLAN-Option. Ein häufiges Problem ist die falsche Eingabe des Heim-WLAN-Passworts. Damit Sie sicher sein können, das richtige Passwort zu verwenden, gehen Sie in die Einstellungen Ihres Gerätes, entfernen Sie das bisherige WLAN und melden Sie sich erneut mit dem korrekten Passwort an. Somit wird sichergestellt, dass Sie die aktuellste Version haben und alle Zeichen korrekt eingetragen wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine konstante und stabile WLAN-Verbindung haben, dass Sie in der Nähe Ihres Routers und des Saugroboters bleiben und die Stromversorgung für beide stabil bleibt. Wählen Sie bei der Eingabe Ihres Netzwerkkennworts die Option „Passwort anzeigen“, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Zeichen übereinstimmen. Einige Zeichen können ähnlich aussehen. Achten Sie daher bitte darauf, dass „O“, “0“, “I“ und „1“ nicht verwechselt werden.
WEP
Prüfen Sie, dass Ihre WLAN-Verbindung nicht auf WEP gesetzt ist, da die Produkte von Dyson sich nicht mit einem WEP-Netzwerk verbinden werden. Diese Informationen finden Sie in Ihren Router-Einstellungen oder Sie erfahren diese von Ihrem Netzbetreiber. Bitte ändern Sie diese Einstellung, bevor Sie mit dem Verbindungsprozess fortfahren Wählen Sie die Option „Saugroboter mit der App verbinden“, wenn Ihr Saugroboter noch nicht in Ihrem heimischen WLAN-Netzwerk eingerichtet ist Wählen Sie „Wie fügt man Ihrem Saugroboter einen zweiten Benutzer hinzu“, wenn Ihr Saugroboter bereits mit Ihrem heimischen WLAN verbunden ist.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Probleme mit Bluetooth
Wenn Sie während des Verbindungsprozesses im Schritt zur Bluetooth-Einrichtung Probleme haben, kann dies an der Stärke des Bluetooth-Signals liegen, das Ihr Gerät aussendet. Entfernen Sie bitte Abdeckungen, Hüllen, Halter oder auch Karten aus Ihrem Gerät, bevor Sie den Verbindungsprozess starten. Das stellt sicher, dass nichts das Bluetooth-Signal von Ihrem Gerät stört. Bluetooth muss immer eingeschaltet sein, damit die Verbindung funktioniert. Zur Überprüfung, ob Bluetooth eingeschaltet ist, wischen Sie entweder von der Oberseite des Bildschirms Ihres Gerätes runter oder drücken Sie das Symbol für Bluetooth. Alternativ können Sie auch das Hauptmenü ansteuern, in die „Einstellungen“ gehen und anschließend Bluetooth wählen, um es einzustellen.
Nähe zum Gerät
Wenn Sie Ihr Gerät neben Ihren Saugroboter halten, um beide miteinander zu koppeln, halten Sie Ihr Telefon direkt an die linke Seite des Informationsmenüs und halten Sie es einige Sekunden lang in dieser Position.
Code für manuelle Verbindung
Wenn sich das Gerät nicht durch Danebenhalten koppeln lässt, können Sie zur Identifizierung des Geräts auch manuell einen Code eingeben. Sie finden diesen achtstelligen Zahlencode unter den austauschbaren Filtern sowie in der Bedienungsanleitung.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Wenn die App eine Nachricht anzeigt, die besagt, dass der „Saugroboter offline“ ist oder der „Saugroboter ausgeschaltet“ ist, Sie jedoch sicher sind, dass der Saugroboter verbunden ist, befolgen Sie bitte einen der folgenden Schritte:
- Laden Sie die App neu.
- Schließen Sie die App und starten Sie sie erneut. Um die App in iOS vollständig zu schließen, doppelklicken Sie auf die Home-Taste Ihres Geräts und streichen Sie die App nach oben. Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Menü der letzten Anwendungen vollständig schließen.
Bitte stellen Sie beim Versuch, Ihren Saugroboter wieder zu verbinden, sicher, dass er eingeschaltet ist und WLAN aktiviert ist und funktioniert. Testen Sie Ihre WLAN-Verbindung, indem Sie ein Browserfenster auf Ihrem Gerät öffnen, um sicherzustellen, dass Sie eine funktionierende Internetverbindung haben. Wenn nicht, überprüfen Sie bitte Ihren Router und Ihre Heimverbindung und reparieren Sie Ihre WLAN-Verbindung, bevor Sie die Verbindung des Saugroboters zu Ihrer App erneut überprüfen.
Der Saugroboter, der offline erscheint, kann auf eine schwache WLAN-Verbindung zurückzuführen sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Router und Ihre Ladestation mit Ihrem Saugroboter in unmittelbarer Nähe zueinander stehen. Wenn Sie versuchen, Räume zu reinigen, die zu weit von Ihrem Router entfernt sind, müssen Sie den Saugroboter möglicherweise manuell bewegen, um ohne angeschlossene Kapazität zu reinigen, indem Sie einfach die Ladestation in den zu reinigenden Raum stecken, den Saugroboter auf die Ladestation positionieren und den Netzschalter drücken. Wenn der Saugroboter mit der Reinigung von einem Dock aus beginnt, das sich in einem Bereich mit WLAN befindet und sich während der Reinigung in einen Bereich außerhalb der Reichweite bewegt, sollte dies kein Problem für die Reinigung darstellen. Der Saugroboter kehrt zum Dock zurück, sobald die Reinigung abgeschlossen ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie den Saugroboter, wenn er während der Reinigung aus der Reichweite von WLAN herausgeht, nicht mit der Dyson Link App fernbedienen können.
Sie können den Saugroboter mit Strom versorgen, um das WLAN zurückzusetzen. Dazu stellen Sie den Saugroboter auf die Ladestation und stellen sicher, dass die Akkuleuchte aktiv ist, wenn sich der Saugroboter auf der Ladestation befindet. Heben Sie den Saugroboter für 10 Sekunden vom Dock, setzen Sie ihn dann wieder auf die Ladestation und aktualisieren Sie die Dyson Link App.

Deaktivieren, aktivieren und zurücksetzen von WLAN
Ihr Saugroboter ist automatisch so eingestellt, ein WLAN-Signal zu senden, das als lokales Netzwerk (als „WLAN“-Modus) ausgewählt werden kann. Auf Wunsch kann dieser Modus durch Befolgen der folgenden Anweisungen auf AUS, wieder EIN oder zurückgesetzt werden:
Laden Sie die WLAN-Software „deaktivieren“, „aktivieren“ oder „zurücksetzen“ von der Dyson Internetseite auf einen USB-Stick herunter. Der USB-Stick muss mindestens 256 MB freien Speicherplatz haben und darf keine weiteren Dateien oder Ordner enthalten.
Der USB-Stick muss unverschlüsselt und auf FAT32 oder MS-DOS (FAT) formatiert sein. Bitte beachten: Bei einigen Webbrowsern kann die Datei im Browser angezeigt werden, anstatt Sie aufzufordern, sie herunterzuladen. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder gleichwertige Schritte für Ihren speziellen Browser), um die Datei auf Ihrem USB zu speichern.
Entfernen Sie den Nachmotorfilter vom Saugroboter und stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Gerätes.

Setzen Sie den Saugroboter in eine mit dem Strom verbundene Ladestation und stellen Sie sicher, dass der Saugroboter lädt. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter 10 Sekunden lang, bis ein blauer Ring aus animierten Lichtern erkennbar ist, lassen Sie anschließend den Knopf los. Die Software schaltet den WLAN-Modus automatisch an.

Die Software schaltet automatisch den WLAN-Modus „AUS“, „EIN“ oder „setzt ihn zurück“ (entsprechend der heruntergeladenen Datei) WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Aktualisierungsprozess zu unterbrechen, bis er vollständig durchgeführt wurde. Das Entfernen des Akkus oder des USB-Sticks, während das Gerät sich aktualisiert, kann irreparable Schäden verursachen. Sobald der Saugroboter den Vorgang beendet hat, schaltet er sich aus.
Entfernen Sie den USB-Stick und setzen Sie den Filter und das Gehäuse wieder ein. Der Saugroboter ist nun wie gewohnt einsatzbereit

Bitte wählen Sie aus, ob Sie Ihr WLAN deaktivieren, aktivieren oder zurücksetzen möchten
Bitte klicken Sie auf die Datei WLAN deaktivieren
Bitte beachten: Bei einigen Webbrowsern kann die Datei im Browser angezeigt werden, anstatt Sie aufzufordern, sie herunterzuladen. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder gleichwertige Schritte für Ihren speziellen Browser), um die Datei auf Ihrem USB zu speichern.
Bitte klicken Sie auf die Datei WLAN aktivieren
Bitte beachten: Bei einigen Webbrowsern kann die Datei im Browser angezeigt werden, anstatt Sie aufzufordern, sie herunterzuladen. Wählen Sie in diesem Fall „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder gleichwertige Schritte für Ihren speziellen Browser), um die Datei auf Ihrem USB zu speichern.
Bitte klicken Sie auf die Datei WLAN zurücksetzen
Dadurch werden alle Heimnetzwerkkonfigurationen vom Saugroboter gelöscht, bitte beachten Sie: Bei einigen Webbrowsern kann die Datei im Browser angezeigt werden, anstatt Sie aufzufordern, sie herunterzuladen. Wenn dies passiert, wählen Sie „Datei“ und dann „Speichern unter“ (oder einen entsprechenden Schritt in Ihrem Browser), um die Datei auf Ihrem USB zu speichern. Wenn Sie Ihre WLAN-Einstellungen zurücksetzen, müssen Sie die Dyson Link App verwenden, um Ihren Saugroboter wieder mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.
Um die Karte schnell und effizient zu erstellen, erkundet Ihr Saugroboter Ihr Zuhause bei ausgeschaltetem Staubsauger. Bitte lassen Sie den Saugroboter ununterbrochen die Gegend erkunden.
Wenn der Saugroboter unterbrochen wird, auf ein Hindernis trifft oder festsitzt, müssen Sie den Mapping-Prozess neu starten.
Damit der Saugroboter das gesamte Haus abbilden kann, bitten wir Sie, dafür zu sorgen, dass es einen klaren Weg zur Navigation gibt.
Entfernen Sie lose Gegenstände aus dem Bereich, den Sie mit einem Raster eingrenzen möchten, und überprüfen Sie, ob alle Innentüren geöffnet sind, während das Gerät aktiv ist.
Sobald Ihr Saugroboter fertig und zum Dock zurückgekehrt ist, können Sie die generierte Karte und alle anderen vorhandenen Karten in der App-Lobby ansehen.
Dies kann durch ein Problem mit der Verbindung entstanden sein. Wenn der Saugroboter offline ist oder die App Probleme mit der Verbindung zum Saugroboter hat, wird er in der Lobby als ausgegraut angezeigt.
Wenn Sie einen grauen Roboter in Ihrer App sehen, wählen Sie bitte im nächsten Schritt „In der Lobby“.
Wenn Sie Probleme beim Verbinden mit der App haben, wählen Sie bitte „Probleme bei der Verbindung“.
Zu welchem Zeitpunkt haben Sie mit der Verbindung Probleme?
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Navigation
Damit der Saugroboter das gesamte Haus abbilden kann, bitten wir Sie, dafür zu sorgen, dass es einen klaren Weg zur Navigation gibt.
Wenn der Saugroboter unterbrochen wird, auf ein Hindernis trifft oder festsitzt, müssen Sie den Mapping-Prozess neu starten.
Wenn der Saugroboter nicht auf einen bestimmten Bereich zugreifen konnte oder keinen Zugang hatte, erscheint er nicht auf der Karte.
Vorbereitung des Hauses
Um sicherzustellen, dass es kein Problem mit dem Saugroboter gibt, während er durch das Haus navigiert, bitten wir Sie, lose Gegenstände aus dem Bereich zu entfernen, den Sie in einer Karte erfassen möchten, und zu überprüfen, ob alle Innentüren geöffnet sind, während das Gerät aktiv ist.
Zur Unterstützung bei der Vorbereitung Ihres Hauses lesen Sie bitte den Schritt zur Vorbereitung der einzelnen Räume.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Vorbereitung des Raums
Entfernen Sie dünne Teppiche oder lose Gegenstände, die Ihr Saugroboter aufnehmen kann.
Saubere Hindernisse wie Schuhbänder oder dünne Kabel, die sich in der Bürstwalze verfangen können.
Reinigen Sie alle verschütteten Flüssigkeiten oder scharfen Gegenstände, die Ihren Saugroboter beschädigen können.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände wie Taschen oder Schuhe in einem Umkreis von 10 cm im Raum in der Nähe von Absenkungen befinden.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bereiche, die nicht mehr auf der Karte erscheinen oder entfernt wurden, können das Ergebnis mehrerer Faktoren sein. Bitte überprüfen Sie Folgendes;
Standort- oder Umgebungsänderungen
Wenn das Dock kürzlich verschoben wurde oder innerhalb des Hauses gestalterische Veränderungen vorgenommen wurden, muss Ihr Saugroboter den Platz neu zuordnen.
Navigation
Wenn der Saugroboter nicht auf einen bestimmten Bereich zugreifen konnte oder keinen Zugang hatte, erscheint er nicht auf der Karte. Damit der Saugroboter das gesamte Haus abbilden kann, bitten wir Sie, dafür zu sorgen, dass es einen klaren Weg zur Navigation gibt.
Neuer Bereich
Der Saugroboter hat möglicherweise einen neuen oder zuvor gesperrten Bereich entdeckt, der noch nicht eingegrenzt wurde. Bestehende und neue, noch nicht zonierte Karten sollten entfernt werden.
Wenn Sie diesen neuen Bereich für eine spätere Reinigung zonieren möchten, weisen Sie ihm bitte einen Standort zu.
Vorbereitung des Hauses
Wenn sich ein Hindernis im Weg des Saugroboters befindet oder er beim Navigieren festsitzt.
Um sicherzustellen, dass es kein Problem mit dem Saugroboter gibt, während er durch das Haus navigiert, bitten wir Sie, lose Gegenstände aus dem Bereich zu entfernen, den Sie in einer Karte erfassen möchten, und zu überprüfen, ob alle Innentüren geöffnet sind, während das Gerät aktiv ist.
Zur Unterstützung bei der Vorbereitung Ihres Hauses lesen Sie bitte den Schritt zur Vorbereitung der einzelnen Räume.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Bereiche, die nicht mehr auf der Karte erscheinen oder neu entdeckt wurden, haben keinen Leistungsmodus Wenn ein Bereich nicht mehr auf der Karte erscheint oder entfernt wurde, kann dies auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein. Bitte überprüfen Sie Folgendes;
Standort- oder Umgebungsänderungen
Wenn das Dock kürzlich verschoben wurde oder innerhalb des Hauses gestalterische Veränderungen vorgenommen wurden, muss Ihr Saugroboter den Platz neu zuordnen.
Navigation
Wenn der Saugroboter nicht auf einen bestimmten Bereich zugreifen konnte oder keinen Zugang hatte, erscheint er nicht auf der Karte. Damit der Saugroboter das gesamte Haus abbilden kann, bitten wir Sie, dafür zu sorgen, dass es einen klaren Weg zur Navigation gibt.
Neuer Bereich
Der Saugroboter hat möglicherweise einen neuen oder zuvor gesperrten Bereich entdeckt, der noch nicht eingegrenzt wurde. Bestehende und neue, noch nicht zonierte Karten sollten entfernt werden.
Wenn Sie diesen neuen Bereich für eine spätere Reinigung zonieren möchten, weisen Sie ihm bitte einen Standort zu.
Vorbereitung des Hauses
Wenn sich ein Hindernis im Weg des Saugroboters befindet oder er beim Navigieren festsitzt.
Um sicherzustellen, dass es kein Problem mit dem Saugroboter gibt, während er durch das Haus navigiert, bitten wir Sie, lose Gegenstände aus dem Bereich zu entfernen, den Sie in einer Karte erfassen möchten, und zu überprüfen, ob alle Innentüren geöffnet sind, während das Gerät aktiv ist.
Zur Unterstützung bei der Vorbereitung Ihres Hauses lesen Sie bitte den Schritt zur Vorbereitung der einzelnen Räume.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Reinigungsdauer
Die Reinigungsdauer ist nur eine Schätzung und hängt von den folgenden Faktoren ab;
Saugmodus
Der spezifische Leistungsmodus pro Zone kann entweder die geschätzte Zeit erhöhen oder verringern, z.B. bietet der MAX-Modus eine schnellere Reinigung, aber wenn der Raum zu groß ist, um mit einer Ladung abzuschließen, muss der Saugroboter zum Dock zurückkehren.
Es wird empfohlen, beim Erstellen einer Zone den Modus mit der niedrigsten Leistung auszuwählen. Dies bietet eine insgesamt schnellere Reinigungszeit, insbesondere bei größeren Flächen.
Aufladegeschwindigkeit
Abhängig vom gewählten Leistungsmodus und dem Raum, den der Saugroboter absaugt, kann es erforderlich sein, 1 oder mehr Ladezyklen zu verwenden. Zu jeder Aufladung kommt zusätzliche Zeit zu der zuvor geschätzten Zeit hinzu.
Probleme mit der Navigation
Der Saugroboter kann in einem geschlossenen Raum, in einem engen Bereich oder an einem Objekt stecken bleiben. Dazu gehören Stellen unter Möbeln, das Betreten oder Verlassen von Räumen mit engen Türen, Schwellenstreifen zwischen Räumen oder Gegenstände, die bei der Vorbereitung des Staubsaugraums nicht entfernt wurden.
Um sicherzustellen, dass es kein Problem mit dem Saugroboter gibt, während er durch das Haus navigiert, bitten wir Sie, lose Gegenstände aus dem Bereich zu entfernen, den Sie in einer Karte erfassen möchten, und zu überprüfen, ob alle Innentüren geöffnet sind, während das Gerät aktiv ist.
Zur Unterstützung bei der Vorbereitung Ihres Hauses lesen Sie bitte den Schritt zur Vorbereitung der einzelnen Räume.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
So fügen Sie der Dyson Link App ein Gerät hinzu
Wählen Sie im Hauptmenü der App einfach „Gerät hinzufügen“. Bitte beachten. Sie müssen mit einem WLAN-Heimnetzwerk verbunden sein. Außerdem benötigen Sie die WLAN-Informationen Ihres Dyson Gerätes. Wir werden Sie dabei unterstützen, dies zu finden, wenn Sie Ihr Gerät anschließen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Die Dyson Link App hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Dyson Gerät herauszuholen. Mit unseren Funktionen können Sie Ihr Gerät aktivieren, planen und überwachen, egal ob Sie zu Hause oder unterwegs sind.
Durch die Verbindung mit Ihrem Dyson Saugroboter können Sie:
Steuern, aktivieren oder stoppen Sie Ihren Saugroboter, ferngesteuert Planen und verfolgen Sie die Reinigung Wechseln Sie zwischen den Modi, mittlere Reinigung Verfolgen Sie, wo Ihr Saugroboter gereinigt hat, mit aktiven Karten Erhalten Sie Software-Updates und greifen Sie auf Produktanleitungen zu.
Leise
Für eine leisere Reinigung und längere Laufzeit.
Hoch
Für eine gründliche Reinigung.
Max
Für maximale Saugkraft.
Entfernen des Geräts aus Ihrer App
Wählen Sie im aktiven Produkt oben rechts das Einstellungssymbol und wählen Sie dann Ihre Geräteeinstellungen. Navigieren Sie nun zu den Einstellungen zum Entfernen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wechsel des Anwenders
Der neue Benutzer muss den Verbindungsprozess auf seinem Gerät abschließen, und wenn er gefragt wird: „Sind Sie der neue Besitzer des Gerätes?", muss er „Ja, ich besitze dieses Gerät“ auswählen. Sie müssen mit einem WLAN-Heimnetzwerk verbunden sein. Außerdem benötigen Sie die WLAN-Informationen Ihres Dyson Gerätes. Wir werden Sie dabei unterstützen, dies zu finden, wenn Sie Ihr Gerät anschließen.
Erstellen Ihrer ersten Karte
Mit dieser Option können Sie eine Karte Ihres Hauses erstellen, mit der Sie eine Zonierung für weitere Reinigungsarbeiten definieren können.
Zonen definieren
Sobald Sie die Karte erfolgreich in Zonen aufgeteilt haben, können Sie die Bereiche definieren und jedem von ihnen eine Bezeichnung zuweisen. Zum Beispiel, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer.
Einteilung Ihres Hauses
Um die Karte schnell und effizient zu erstellen, erkundet Ihr Saugroboter Ihr Zuhause bei ausgeschaltetem Staubsauger. Bitte lassen Sie den Saugroboter ununterbrochen die Gegend erkunden.
Wenn der Saugroboter unterbrochen wird, auf ein Hindernis trifft oder festsitzt, müssen Sie den Mapping-Prozess neu starten.
Vorbereitung Ihres Hauses
Damit der Saugroboter das gesamte Haus abbilden kann, bitten wir Sie, dafür zu sorgen, dass es einen klaren Weg zur Navigation gibt.
Entfernen Sie lose Gegenstände aus dem Bereich, den Sie mit einem Raster eingrenzen möchten, und überprüfen Sie, ob alle Innentüren geöffnet sind, während das Gerät aktiv ist.
Kartenergebnisse
Sobald Ihr Saugroboter fertig ist und zum Dock zurückgekehrt ist, können Sie die Karte ansehen und in einzelne Zonen unterteilen.
Türen und schmale Öffnungen sind ein guter Ausgangspunkt. Die Verwendung der Dockposition ist eine gute Möglichkeit für die Ausrichtung Ihrer Karte.
Nutzen von Zonen
Wenn Sie sich auf dem Startbildschirm befinden, wird eine Liste der Zonen angezeigt, die Sie zuvor angegeben haben.
Durch Auswahl einer oder mehrerer Optionen können Sie Ihr Gerät anweisen, mit der Reinigung zu beginnen.
Der Startbildschirm der App zeigt Ihnen den Standort, an dem das Gerät gereinigt wird, und die voraussichtliche Fertigstellungszeit an.
Um dem Layout Ihres Hauses am besten zu entsprechen, haben Sie die Möglichkeit, den Power-Modus zu konfigurieren. Dies geschieht über den Startbildschirm oder beim Erstellen eines Zeitplans.
Vorbereitung des Raums
Entfernen Sie dünne Teppiche oder lose Gegenstände, die Ihr Saugroboter aufnehmen kann. Kleine Hindernisse wie Schnürsenkel oder dünne Kabel, die sich in der Bürstwalze verfangen können. Säubern Sie alle verschütteten Flüssigkeiten oder scharfen Gegenstände, die Ihren Saugroboter beschädigen können. Stellen Sie sicher, dass in einem Abstand von 10 cm keine Gegenstände wie Schuhe oder Taschen in der Nähe von Absenkungen sind.

Bitte wählen Sie die passende Option.
Die Geräusche des Motors können je nachdem, welcher Leistungsmodus aktiv ist, variieren.
Leise
Für eine leisere Reinigung und längere Laufzeit.
Hoch
Für eine gründliche Reinigung.
Max
Für maximale Saugkraft.
Überprüfung des Nachfilters
Dieses Problem lässt sich lösen, indem überprüft wird, ob der Nachfilter richtig eingesetzt ist.
Drücken Sie auf den runden Knopf des Nachfilterdeckels, um den Filter aus dem Gerät herauszunehmen.

Ziehen Sie den Nachfilter heraus und stecken Sie ihn anschließend wieder ein.

Setzen Sie den Nachfilterdeckel wieder ein und testen Sie das Gerät erneut.

Bürstwalze und Ketten überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.

Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf eine Beschädigung.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Hat sich das Problem durch die Überprüfung der Bürstwalze gelöst?
Ersatzteil erforderlich
Wenn eines dieser Teile defekt ist, lässt sich dieses Problem durch Bestellen beider Teile lösen.
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Behälter und Zyklon überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Heben Sie den Zyklon aus dem durchsichtigen Behälter und leeren Sie ihn in einen Mülleimer.

Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste.

Überprüfen Sie den Innenraum des Zyklons auf Blockierungen, beseitigen Sie sie bei Bedarf und überprüfen Sie alle Dichtungen auf Schäden.

Überprüfen Sie den Schacht hinter dem Behälter und Zyklon auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Filter waschen
Drücken Sie auf den Knopf oben auf dem Gerät und nehmen Sie den Behälter und Zyklon heraus.

Ziehen Sie den Vorfilter hinter dem Behälter heraus.

Die Filter-Entriegelungstaste drücken und gedrückt halten und die Nachmotorfilterabdeckung herausschieben.

Waschen Sie die beiden Filter und den Nachfilterdeckel nur mit kaltem Wasser.
- WARNUNG: Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie den Filter nicht in die Spül- oder Waschmaschine.
- Schütteln Sie den Filter, um Fremdkörper und überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Waschen und schütteln Sie den Filter erneut, bis das laufende Wasser klar ist.

Lassen Sie das Teil mindestens 24 Stunden lang von alleine trocknen.

Bürstwalze überprüfen
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Bürstwalze und Ketten überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.
Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.

Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf eine Beschädigung.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Behälter und Zyklon überprüfen
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Hat sich das Problem durch die Überprüfung des Behälters und Zyklons gelöst?
<p>WARNUNG: Achten Sie darauf, dass keine Teile des Zyklons oder Behälters feucht oder nass werden.</p>
Behälter und Zyklon überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Heben Sie den Zyklon aus dem durchsichtigen Behälter und leeren Sie ihn in einen Mülleimer.

Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste.

Überprüfen Sie den Innenraum des Zyklons auf Blockierungen, beseitigen Sie sie bei Bedarf und überprüfen Sie alle Dichtungen auf Schäden.

Überprüfen Sie den Schacht hinter dem Behälter und Zyklon auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Waschen der Filter – Video
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Hat sich das Problem durch das Waschen der Filter gelöst?
<p>WARNUNG: Achten Sie darauf, dass keine Teile des Zyklons oder Behälters feucht oder nass werden.</p>
Filter waschen
Drücken Sie auf den Knopf oben auf dem Gerät und nehmen Sie den Behälter und Zyklon heraus.

Ziehen Sie den Vorfilter hinter dem Behälter heraus.

Die Filter-Entriegelungstaste drücken und gedrückt halten und die Nachmotorfilterabdeckung herausschieben.

Waschen Sie die beiden Filter und den Nachfilterdeckel nur mit kaltem Wasser.
- WARNUNG: Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie den Filter nicht in die Spül- oder Waschmaschine.
- Schütteln Sie den Filter, um Fremdkörper und überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Waschen und schütteln Sie den Filter erneut, bis das laufende Wasser klar ist.

Lassen Sie das Teil mindestens 24 Stunden lang von alleine trocknen.

Bitte stellen Sie sicher, dass das Dock korrekt eingerichtet ist und dass die Stromversorgung an der Steckdose eingeschaltet ist. Ihr Saugroboter muss ebenfalls eingeschaltet und auf dem Ladegerät platziert werden.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Arten von Geräteleuchten
Bitte wählen Sie die passende Leuchte aus, um mehr darüber zu erfahren. Die Ringbeleuchtung ändert sich je nach Zustand des Gerätes.
Ein blau leuchtender Ring bedeutet, dass das Gerät funktioniert, wie erwartet.

Das orange blinkende Ringlicht ohne weitere Statusleuchte zeigt an, dass das Gerät eine Unterstützung von Dyson benötigt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Für welche Statusleuchte benötigen Sie Informationen?
Behälter und Zyklon überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Heben Sie den Zyklon aus dem durchsichtigen Behälter und leeren Sie ihn in einen Mülleimer.

Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste.

Überprüfen Sie den Innenraum des Zyklons auf Blockierungen, beseitigen Sie sie bei Bedarf und überprüfen Sie alle Dichtungen auf Schäden.

Überprüfen Sie den Schacht hinter dem Behälter und Zyklon auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Filter waschen
Drücken Sie auf den Knopf oben auf dem Gerät und nehmen Sie den Behälter und Zyklon heraus.

Ziehen Sie den Vorfilter hinter dem Behälter heraus.

Die Filter-Entriegelungstaste drücken und gedrückt halten und die Nachmotorfilterabdeckung herausschieben.

Lassen Sie das Teil mindestens 24 Stunden lang von alleine trocknen.

Akku-Leuchte
Die Akkuleuchte zeigt den Akkustand des Saugroboters an.

Die Akkuleuchte ist in drei Abschnitte unterteilt, um den Akkustand anzuzeigen.

Während des Ladevorgangs pulsiert die Akkuleuchte in den Bereichen, die nicht durchgehend blau sind.

Das Gerät aufladen
Stellen Sie Ihren Saugroboter mit dem durchsichtigen Behälter zur Wand hin auf das Dock.

Ein blinkendes Akkulicht bedeutet, dass das Gerät auflädt.

Bürstwalze überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.

Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf eine Beschädigung.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Konnektivität
Zeigt Ihnen an, wann der Saugroboter Dyson 360 Heurist™ mit dem WLAN verbunden ist.
Ein pulsierendes WLAN-Lichtsymbol wird angezeigt, wenn der Saugroboter bereit ist, sich mit einem Netzwerk zu verbinden.

Ein konstantes WLAN-Lichtsymbol wird angezeigt, wenn der Saugroboter mit einem Netzwerk verbunden ist.

Verbindungspunkte
Wenn Sie mit dem Verbindungsprozess für einen ersten oder zweiten Anwender Probleme haben, wählen Sie bitte „Verbindung kann nicht hergestellt werden“. Wenn Sie nach Herstellung der Verbindung in der Lobby Ihrer App ein graues Haus sehen, wählen Sie bitte „In der Lobby“.
Zu welchem Zeitpunkt haben Sie mit der Verbindung Probleme?
Gerät wieder in Ladestation stellen
Dies zeigt an, dass Ihr Saugroboter zum Aufladen in sein Dock zurückkehrt.

Reinigung gestoppt
Dies zeigt an, dass Ihr Saugroboter nicht in der Lage ist, seine Reinigung abzuschließen. Bringen Sie Ihren Saugroboter wieder in sein Dock und starten Sie die nächste Reinigung wie gewohnt. Wenn das Problem weiterhin besteht, positionieren Sie bitte das Dock neu und überwachen Sie die Situation weiter.

Funktioniert das Gerät wie erwartet?
Position der Ladestation
Der Saugroboter reinigt in einem Netz aus 5 x 5m, mit der Ladestation als Zentrum. Das Gerät reinigt jeden Bereich mit den Maßen 5 x 5 m. Stellen Sie die Ladestation an eine Wand in einem Abstand von mindestens 50 cm von Möbeln oder anderen Objekten. Das Gerät muss von der Ladestation aus einen klaren Ausblick auf den Raum haben. Die Halterung daher nicht unter einem Tisch, einer Zimmerpflanze oder anderen überhängenden Objekten platzieren.

Ladestation überprüfen
Überprüfen Sie, ob die Ladestation mit Strom versorgt wird. Die Betriebsanzeige auf der Basis der Ladestation sollte blau aufleuchten. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker ganz in die Steckdose eingesteckt ist.

Überprüfen Sie, dass die Orientierungspunkte der Ladestation ordnungsgemäß ausgeklappt und nicht verdeckt sind. Die Orientierungspunkte sollten parallel zur Wand stehen und zum Raum zeigen.

Schließen Sie das Ladekabel probeweise an der anderen Seite der Ladestation an.

Stellen Sie das Gerät in die Ladestation.

Kontakte überprüfen
Wenn der Saugroboter nicht richtig in der Ladestation steht, können sich die Kontakte überhitzen, woraufhin sich das Gerät abschaltet.
In diesem Fall fährt der Saugroboter wieder aus der Ladestation heraus und versucht anschließend den Kontakt wieder herzustellen, um den Ladevorgang fortzusetzen.

Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Überprüfen Sie, dass die Kontakte des Saugroboters nicht abgedeckt sind, und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.

Überprüfen Sie, dass die Kontakte der Ladestation nicht abgedeckt sind, und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.

Problem mit Ladestation
Dies bedeutet, dass der Saugroboter aufgeladen wird und die Ladestation richtig funktioniert; allerdings sind möglicherweise die Leuchten der Ladestation defekt.
LED-Licht ist zu hell oder nicht hell genug
Der Saugroboter reinigt mit einem Sichtsystem und setzt LED-Beleuchtung ein: So kann er erfolgreich arbeiten. Ihr Saugroboter erkennt schwach beleuchtete Bereiche und nutzt seinen LED-Lichtring, um diese Bereiche gezielt auszuleuchten und ihm bei der Navigation zu helfen.
Es ist normal, dass die Beleuchtung je nach Lichtverhältnissen die Helligkeit ändert.
Halten Sie den Ring der LED-Leuchten sauber, indem Sie ihn regelmäßig mit einem weichen, trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. Wenn der Saugroboter im Dunkeln immer noch nicht erfolgreich navigiert, kann dies durch ungleichmäßige Lichtübergänge verursacht werden,
Bitte: Schließen Sie alle Vorhänge oder Jalousien, um ungleichmäßige Lichtübergänge zu vermeiden, und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass überall eine konstante Beleuchtung vorhanden ist.
Die wichtigsten Merkmale, die dazu führen können, dass ein Saugroboter verloren geht, sind:
Wenn es in einem Raum nicht genügend Funktionen gibt (z.B. leerer Flur). Wenn er unter Möbel geht, sodass er nicht erkennen kann, wo im Raum er sich befindet. Wenn Sie den Saugroboter aufnehmen und dort abstellen, wo er vorher nicht war, geht er verloren, da er vorher nicht da war.
Wenn Sie pausieren, um ihn aufzunehmen und die Bürstwalze zu reinigen oder beispielsweise den Behälter zu leeren, sollten Sie ihn immer wieder dort platzieren, wo Sie ihn zuerst aufgenommen haben oder wo er vorher gereinigt hat - allerdings müsste er bei diesem Vorgang noch neu lokalisiert werden, was eine kurze Zeit dauern kann. Wenn er die Verbindung verloren hat wird er versuchen, sich neu zu orten und ein Muster erstellen bei einem erneuten Versuch, sich zu orten. Wenn es fehlschlägt, wird weiterhin ein zufälliges Reinigungsmuster durchgeführt, bis Sie diesen Vorgang stoppen oder der Akku leer ist.
Um diesen Fehler zu vermeiden, beachten Sie bitte die Hinweise über geeignete Plätze zum Aufstellen der Ladestation und Vorbereiten des Raums. Wenn die Sensoren nicht gereinigt wurden, kann es den Anschein haben, dass Ihr Gerät „desorientiert“ ist.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Sensoren reinigen
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Infrarotsensoren, Linsen und LED-Leuchten. Verwenden Sie ein weiches, trockenes, fusselfreies Tuch, um den gesamten Saugroboter und insbesondere die Infrarotsensoren, die Linse und die LED-Leuchten abzuwischen. WARNUNG: Verwenden Sie keinerlei Reinigungsmittel, -flüssigkeiten oder -sprays.
Vorbereitung des Raums
Entfernen Sie dünne Teppiche oder lose Gegenstände, die Ihr Saugroboter aufnehmen kann. Kleine Hindernisse wie Schnürsenkel oder dünne Kabel, die sich in der Bürstwalze verfangen können. Säubern Sie alle verschütteten Flüssigkeiten oder scharfen Gegenstände, die Ihren Saugroboter beschädigen können. Stellen Sie sicher, dass in einem Abstand von 10 cm keine Gegenstände wie Schuhe oder Taschen in der Nähe von Absenkungen sind.

Reinigen/Pause
Drücken Sie die Taste, um eine Reinigung zu starten oder Ihren Saugroboter zu unterbrechen.

Um das Gerät abzuschalten, drücken Sie auf die Taste, bis sich die Leuchten abschalten.
ACHTUNG: Das Entfernen des Akkus, während das Gerät angeschaltet ist, kann irreparable Schäden verursachen.
Austausch des Akkus
Bevor Sie die folgenden Anweisungen befolgen, schalten Sie bitte Ihren Saugroboter aus, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, bis die Lichter erlöschen Lassen Sie den Netzschalter sofort los und warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie diese Schritte ausführen.
Drücken Sie auf den Filterfreigabeknopf, schieben Sie die Filterabdeckung nach oben und nehmen Sie den Filter heraus.

Entfernen Sie die Schraube des Akkus mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher.
Den Akku wieder einsetzen, festschrauben und prüfen, dass er ordnungsgemäß sitzt.
Setzen Sie den Nachfilter und den Nachfilterdeckel wieder ein.

Testen Sie das Gerät erneut.
Gerät neu starten
Stellen Sie das Gerät in die Ladestation, um es zurückzusetzen.

Es sollte eine blaue Anzeige aufleuchten, womit signalisiert wird, dass das Gerät geladen wird.

Hierdurch wird das Reinigungsprogramm des Geräts neu gestartet, wenn während einer Reinigung ein Fehler aufgetreten ist.
Wenn sich das Gerät nicht in einem Reinigungsvorgang befand, drücken Sie auf die Einschalttaste, um eine Reinigung einzuleiten und zu überprüfen, dass das Problem gelöst wurde.

Statusring
Der Statusring zeigt den Status Ihres Saugroboters an. Während einer Reinigung ist der Statusring blau.

Software-Updates
Wenn der Statusring blau und animiert ist, aktualisiert Ihr Saugroboter seine Software. Bitte warten Sie, bis die Lichter ausgehen und starten Sie eine Reinigung wie gewohnt.

Bitte wählen Sie die passende Option.
Blinkender oranger Statusring
Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät mit der neuesten Softwareversion arbeitet. Starten Sie die Reinigung neu und beobachten Sie die Situation weiter. Wenn der Statusring des Saugroboters danach noch orange blinkt, arbeitet Ihr Saugroboter möglicherweise nicht wie erwartet und Sie benötigen weitere Unterstützung.
Funktioniert das Gerät wie erwartet?
Oranger Statusring
Wenn der Statusring orange ist, braucht der Saugroboter Ihre Aufmerksamkeit. Die Lichter im Inneren des orangen Statusrings helfen bei der Lösung der Probleme. Bitte klicken Sie auf die Optionen für Leuchten und wählen Sie die entsprechende Lampe aus, um die Fehlersuche zu starten.

Wenn sich im gelben Ring kein Licht befindet, wählen Sie bitte oranger Ring ohne Alarm.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Arten von Geräteleuchten
Bitte wählen Sie die passende Leuchte aus, um mehr darüber zu erfahren.
Die Beleuchtung am Ring ändert sich je nach Zustand des Gerätes.
Für welche Statusleuchte benötigen Sie Informationen?
Bürstwalze und Ketten überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.

Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf eine Beschädigung.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Verhalten des Saugroboters:
Der Saugroboter kann den Anschein erwecken, in einem zufälligen Raster zu navigieren, bevor er herunterfährt, die Reinigung ganz einstellt oder zum Dock zurückkehrt, ohne eine Reinigung abzuschließen oder eine Benachrichtigung durch die App zu senden. Dies kann durch eine Kombination aus Verlust des Saugroboters, einer Änderung der Umgebungsbeleuchtung, der zu reinigenden Sensoren oder einer nicht ordnungsgemäßen Vorbereitung des Raumes verursacht werden. Starten Sie die Reinigung neu und beobachten Sie die Situation weiter. Sollte es weiterhin bestehen, positionieren Sie bitte das Dock neu.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Änderung der Umgebungsbeleuchtung
Der Saugroboter nutzt sehr sensible Fallsensoren während der Navigation. Diese Sensoren erkennen gelegentlich plötzliche Farbveränderungen der Helligkeit als mögliche Abhänge, die den Roboter daran hindern können, in bestimmte Bereiche zu navigieren. Bitte: Schließen Sie alle Vorhänge oder Fensterabdeckungen, damit uneinheitliche Beleuchtung vermieden wird.
Die wichtigsten Merkmale, die dazu führen können, dass ein Saugroboter verloren geht, sind:
Wenn es in einem Raum nicht genügend Funktionen gibt (z.B. leerer Flur). Wenn er unter Möbel geht, sodass er nicht erkennen kann, wo im Raum er sich befindet. Wenn Sie den Saugroboter aufnehmen und dort abstellen, wo er vorher nicht war, geht er verloren, da er vorher nicht da war.
Wenn Sie pausieren, um ihn aufzunehmen und die Bürstwalze zu reinigen oder beispielsweise den Behälter zu leeren, sollten Sie ihn immer wieder dort platzieren, wo Sie ihn zuerst aufgenommen haben oder wo er vorher gereinigt hat - allerdings müsste er bei diesem Vorgang noch neu lokalisiert werden, was eine kurze Zeit dauern kann. Wenn er die Verbindung verloren hat wird er versuchen, sich neu zu orten und ein Muster erstellen bei einem erneuten Versuch, sich zu orten. Wenn es fehlschlägt, wird weiterhin ein zufälliges Reinigungsmuster durchgeführt, bis Sie diesen Vorgang stoppen oder der Akku leer ist.
Um sicherzustellen, dass der Saugroboter in Zukunft nicht mehr die Verbindung verliert, lesen Sie bitte die Anleitung zur Reinigung der Sensoren und den Schritt zur Vorbereitung des Raumes.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Ladegerät einrichten
Öffnen Sie die Ladestation in einem Winkel von 90 Grad und stellen Sie sie an der Wand auf.

Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an und wickeln Sie das überschüssige Kabel um den Stecker.

Das Ladekabel lässt sich an beiden Seiten der Ladestation anschließen.

Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände näher als 50 cm an der Ladestation befinden.

Gerät in Ladestation stellen
Ein blinkendes Akkulicht bedeutet, dass das Gerät auflädt.

Die Akkuleuchte ist vollständig blau, wenn der Akku vollständig geladen ist.

Wenn der Akku während eines Reinigungsvorgangs zu schwach wird, kehrt der Saugroboter automatisch zur Ladestation zurück und lädt sich wieder auf.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Ladestation und Kontakte überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Überprüfen Sie, dass die Kontakte des Saugroboters und der Ladestation nicht abgedeckt sind, und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.

Überprüfen Sie, ob die Ladestation mit Strom versorgt wird. Die Betriebsanzeige auf der Basis der Ladestation sollte blau aufleuchten. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker ganz in die Steckdose eingesteckt ist.

Überprüfen Sie, dass die Orientierungspunkte der Ladestation ordnungsgemäß ausgeklappt und nicht verdeckt sind. Die Orientierungspunkte sollten parallel zur Wand stehen und zum Raum zeigen.

Schließen Sie das Ladekabel probeweise an der anderen Seite der Ladestation an.

Stellen Sie das Gerät in die Ladestation.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Hilfe zum Laden
Das ist normal. Der Saugroboter verbraucht einen kleinen Teil seiner Leistung an der Ladestation, um Teile des elektrischen Systems aufrechtzuerhalten.
Der Saugroboter lädt periodisch alle 1-2 Stunden, wenn er ohne Betätigung an der Ladestation angeschlossen bleibt.

Hinweise zum Laden
Wenn ein großer Bereich gereinigt wird, kehrt der Saugroboter während des Reinigungsvorgangs zur Ladestation zurück, um sich wieder aufzuladen; anschließend setzt er die Reinigung fort. Dies ist normal.
Wenn sich die Beleuchtung verändert, während sich der Saugroboter in der Ladestation befindet, kann der Roboter bis zum nächsten Reinigen bis zu drei Stunden lang warten.

Bitte wählen Sie die passende Option.
Anschließend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Anschließend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Aktualisierung der Software des Saugroboters
Die einfachste Methode, um den Saugroboter stets auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine Aktivierung der automatischen Aktualisierungen. Hierfür können Sie das Gerät über die Dyson Link App mit Ihrem lokalen Netzwerk verbinden.
Wenn der Saugroboter in den Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts nicht als WLAN-Netzwerk erscheint, müssen Sie eventuell den WLAN-Modus des Saugroboters aktivieren.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Aktualisierung der Software über die Dyson Link App
Überprüfen Sie, dass der Saugroboter vollständig aufgeladen ist. Das Gerät muss während des gesamten Vorgangs in der Ladestation bleiben.
Öffnen Sie das Einstellungsmenü der App.
Aktivieren Sie die Funktion für automatische Aktualisierungen.
Ab jetzt wird die Software des Saugroboters automatisch von Dyson aktualisiert, sobald eine Aktualisierung zur Verfügung steht und sich der Roboter eingeschaltet in der Ladestation befindet.
Ein Ring aus blinkenden Lämpchen zeigt an, dass das Gerät gerade aktualisiert wird.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, die Aktualisierung vor ihrem Abschluss zu unterbrechen. Wenn der Akku während einer Aktualisierung herausgenommen wird, kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
Nach Abschluss der Aktualisierung schalten sich die Leuchten ab, und der Saugroboter ist betriebsbereit.
<p>WARNUNG: Versuchen Sie nicht, die Aktualisierung vor ihrem Abschluss zu unterbrechen. Wenn der Akku oder USB-Stick während einer Aktualisierung herausgenommen wird, kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.</p>
Aktualisierung per USB
Wenn kein WLAN-Netzwerk zur Verfügung steht, kann die Software des Saugroboters mithilfe eines USB-Sticks aktualisiert werden.
Bitte beachten. Das Gerät wird nicht mit einem USB-Stick geliefert. Um das Gerät via USB zu aktualisieren, benötigen Sie einen in FAT32 formatierten USB-Stick mit mindestens 256 MB freiem Speicher.
Auf der Dyson Webseite nach Software-Aktualisierungen suchen und die aktuelle Version auf einen USB-Stick herunterladen, ohne ihren Namen zu ändern. Sicherstellen, dass die Software das einzige Element auf dem USB-Stick ist (er sollte keine anderen Dateien oder Ordner enthalten).
Schalten Sie das Gerät ab. Entfernen Sie den Nachfilter und stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse.
Stellen Sie den Saugroboter in die Ladestation.
Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation an eine Steckdose angeschlossen ist (die blaue Leuchte der Ladestation muss aufleuchten).
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis ein blauer Ring aus animierten Lichtern erscheint.
Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, schalten sich die Leuchten ab. Anschließend kann der USB-Stick gefahrlos herausgenommen und der Filterdeckel wieder eingesetzt werden.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, die Aktualisierung vor ihrem Abschluss zu unterbrechen. Wenn der Akku oder USB-Stick während einer Aktualisierung herausgenommen wird, kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
<p>WARNUNG: Versuchen Sie nicht, die Aktualisierung vor ihrem Abschluss zu unterbrechen. Wenn der Akku oder USB-Stick während einer Aktualisierung herausgenommen wird, kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.</p>
WLAN aktivieren
Das Gerät wird ohne USB-Stick geliefert. Um diese Option zu nutzen, benötigen Sie einen USB-Stick mit FAT32-Formatierung und mindestens 256 MB freiem Speicherplatz.
Entfernen Sie den Nachfilter und den Filterdeckel und stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse.

Stellen Sie den Saugroboter von Hand in eine ans Stromnetz angeschlossene Ladestation und überprüfen Sie, dass er aufgeladen wird.
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter 10 Sekunden lang, bis ein blauer Ring aus animierten Lichtern erkennbar ist, lassen Sie anschließend den Knopf los. Die Software schaltet den WLAN-Modus automatisch an.

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, schaltet sich der Saugroboter ab.
Ziehen Sie den USB-Stick ab und setzen Sie den Filter und Filterdeckel wieder ein.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, die Aktualisierung vor ihrem Abschluss zu unterbrechen. Wenn der Akku oder USB-Stick während einer Aktualisierung herausgenommen wird, kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Überprüfung der Ladestation
Überprüfen Sie, dass die Orientierungspunkte der Ladestation nicht verdeckt sind und dass die Ladestation auf einer festen und flachen Oberfläche ruht.
Achten Sie darauf, dass das Kabel um den Stecker gewickelt ist und dass keines der Teile die schwarzweißen Orientierungspunkte verdeckt.

Sicherstellen, dass die Halterungspunkte vollständig ausgeklappt sind und sich im 90-Grad-Winkel zum Boden und parallel zur Wand befinden.
Direktes Sonnenlicht kann den Saugroboter unter Umständen blenden; stellen Sie die Ladestation daher nicht vor einem Fenster auf.
Stellen Sie die Ladestation in einem anderen Zimmer oder an einem anderen Platz an der Wand desselben Zimmers auf.
360°-Kamera
Achten Sie darauf, dass die Sensoren und die Kamera nicht abgedeckt, verschmutzt oder beschädigt sind.

Startposition
WARNUNG: Wenn der Roboter mit dem Saugen beginnt, darf die Ladestation nicht mehr verstellt werden.

Wenn der Saugroboter zur Ladestation zurückkehren soll, muss er in der eingeschalteten Ladestation gestartet werden.

WARNUNG: Heben Sie den Roboter während des Saugens nicht hoch und nehmen Sie keine Veränderungen an ihm vor.
Wenn der Behälter geleert werden muss, pausieren Sie den Roboter und nehmen Sie den Behälter heraus, ohne den Roboter vom Boden abzuheben.

Setzen Sie den Behälter wieder ein und beenden Sie die Pause, damit das Gerät die Reinigung fortsetzt.
Das Gerät kann die Ladestation nicht finden
Dieses Problem kann die folgenden Ursachen haben:
Sehr niedriger Akkustand
Orientierungsverlust
Software-Absturz
Das Gerät hat erfolglos versucht, in die Ladestation einzufahren.
Stellen Sie das Gerät wieder in die Ladestation.

Bitte wählen Sie die passende Option.
Der Bereich ist nicht hell genug beleuchtet, um dem Saugroboter eine Orientierung zu ermöglichen
Der Saugroboter reinigt mit einem Sichtsystem und setzt LED-Beleuchtung ein: Damit er erfolgreich arbeiten kann. Ihr Saugroboter erkennt schwach beleuchtete Bereiche und nutzt seinen LED-Lichtring, um diese Bereiche gezielt auszuleuchten und ihm bei der Navigation zu helfen. Halten Sie den LED-Leuchtring sauber, indem Sie ihn regelmäßig mit einem weichen, trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. Wenn der Saugroboter im Dunkeln immer noch nicht erfolgreich navigiert, kann dies durch ungleichmäßige Lichtübergänge verursacht werden,
Bitte: Schließen Sie alle Vorhänge oder Jalousien, um ungleichmäßige Lichtübergänge zu vermeiden, und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass überall eine konstante Beleuchtung vorhanden ist.
Hindernisse
Wenn in der Nähe einer Treppe Hindernisse wie Taschen, Schuhe usw. stehen, können die Sensoren das Gefälle eventuell nicht erkennen. Räumen Sie alle Hindernisse in der Nähe der Treppe weg.
Wenn eine abfallende Rampe, ein Teppich oder ein erhöhter Fußboden zu einer Stufe nach unten führt, kann der Saugroboter die Höhe des Gefälles nicht ermitteln, da er nach vorne gekippt ist; in diesem Fall kann er die Stufe hinabfallen.
Der Saugroboter hat hinten keine Sensoren. Er fährt jedoch nur über längere Distanzen hinweg rückwärts, wenn er aus der Ladestation herausfährt. Bitte stellen Sie daher die Ladestation mindestens 50 cm von allen Stufen entfernt auf.
Die Sensoren müssen gereinigt werden, damit der Saugroboter ein Gefälle erkennen kann.
Die Sensoren müssen gereinigt werden, damit der Saugroboter Stufen und Senkungen erfolgreich erkennen kann.

Bitte wählen Sie die passende Option.
Der Saugroboter verfügt über Infrarot-Abstandssensoren zur Erkennung und Vermeidung von Hindernissen.
Diese Sensoren eignen sich am besten zur Vermeidung von großen Hindernissen wie Wänden und großen Möbelstücken. Hohe und dünne Hindernisse wie Stühle oder Tischbeine können hingegen zuweilen übersehen werden. Auch glänzende oder durchsichtige Flächen wie von Metalleimern, verchromten Stuhlbeinen, Spiegeln, Glas und Fenstern werden nicht immer erkannt. Bei mangelnder Beleuchtung können schwarze Wände übersehen werden.
In jedem dieser Fälle nutzt der Saugroboter ein empfindliches Stoßerkennungssystem, das Schäden durch Zusammenstöße mit Einrichtungsgegenständen vermeidet.
Um sicherzustellen, dass der Saugroboter Möbel erkennen kann, lesen Sie die Anleitung zur Reinigung der Sensoren und den Schritt zur Vorbereitung des Raumes.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Verhalten des Saugroboters:
Der Saugroboter kann den Anschein erwecken, in einem zufälligen Raster zu navigieren, bevor er herunterfährt, die Reinigung ganz einstellt oder zum Dock zurückkehrt, ohne eine Reinigung abzuschließen oder eine Benachrichtigung durch die App zu senden. Dies kann durch eine Kombination aus Verlust des Saugroboters, einer Änderung der Umgebungsbeleuchtung, der zu reinigenden Sensoren oder einer nicht ordnungsgemäßen Vorbereitung des Raumes verursacht werden. Starten Sie die Reinigung neu und beobachten Sie die Situation weiter. Sollte es weiterhin bestehen, positionieren Sie bitte das Dock neu.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Initiieren einer Testreinigung
Um einen Reinigungszyklus zu beginnen, stellen Sie den Saugroboter weg vom Dock, in den Bereich, den Sie reinigen möchten, und drücken Sie die Starttaste auf dem animierten Display. Der Saugroboter kehrt dann in die Startposition zurück und schaltet sich ab.
ACHTUNG: Eine unzureichende Akkuladung kann zu einem teilweisen Reinigungszyklus führen. Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät voll aufgeladen ist, bevor Sie den Saugroboter aus dem Dock nehmen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Hindernisse oder Gegenstände
Der Saugroboter kann in einem geschlossenen Raum, in einem engen Bereich oder an einem Objekt stecken bleiben. Dazu gehören Stellen unter Möbeln, das Betreten oder Verlassen von Räumen mit engen Türen, Schwellenstreifen zwischen Räumen oder Gegenstände, die bei der Vorbereitung des Staubsaugraums nicht entfernt wurden.
Um diesen Fehler zu vermeiden, beachten Sie bitte die Hinweise über geeignete Plätze zum Aufstellen der Ladestation und Vorbereiten des Raums. Wenn die Sensoren nicht gereinigt wurden, kann es den Anschein haben, dass Ihr Gerät „desorientiert“ ist.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Arten von Geräteleuchten
Bitte wählen Sie die passende Leuchte aus, um mehr darüber zu erfahren. Die Ringbeleuchtung ändert sich je nach Zustand des Gerätes.
Ein blau leuchtender Ring bedeutet, dass das Gerät funktioniert, wie erwartet.

Das orange blinkende Ringlicht ohne weitere Statusleuchte zeigt an, dass das Gerät eine Unterstützung von Dyson benötigt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Für welche Statusleuchte benötigen Sie Informationen?
Bürstwalze und Ketten überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.

Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf eine Beschädigung.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Vorbereitung des Raums
Entfernen Sie dünne Teppiche oder lose Gegenstände, die Ihr Saugroboter aufnehmen kann. Kleine Hindernisse wie Schnürsenkel oder dünne Kabel, die sich in der Bürstwalze verfangen können. Säubern Sie alle verschütteten Flüssigkeiten oder scharfen Gegenstände, die Ihren Saugroboter beschädigen können. Stellen Sie sicher, dass in einem Abstand von 10 cm keine Gegenstände wie Schuhe oder Taschen in der Nähe von Absenkungen sind.

Sollte der Saugroboter feststellen, dass er feststeckt, wird er versuchen, sich eigenständig zu befreien. Sollte dies fehlschlagen, hört das Gerät gewöhnlich mit der Reinigung auf und zeigt einen Fehler an den Ketten an (Ketten Status-LEDs). Dies kann durch den Nutzer behoben werden. Das Gerät neu starten.
Konnte das Problem durch Zurücksetzen des Gerätes gelöst werden?
Bürstwalze und Ketten überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.

Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf eine Beschädigung.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Sie können den Saugroboter mit Strom versorgen, um das WLAN zurückzusetzen. Dazu stellen Sie den Saugroboter auf die Ladestation und stellen sicher, dass die Akkuleuchte aktiv ist, wenn sich der Saugroboter auf der Ladestation befindet. Heben Sie den Saugroboter für 30 Sekunden vom Dock, setzen Sie ihn dann wieder auf die Ladestation und aktualisieren Sie die Dyson Link App.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Dieses Video enthält eine Kurzanleitung für die ersten Schritte bei der Nutzung Ihres Dyson 360 Eye Saugroboters.
Anschließend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Whatsapp Gespräch beginnen order klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Ort von Seriennummer und Passwort
Seriennummer und Passwort finden Sie auf der Rückseite des Benutzerhandbuchs oder auf dem Hauptgerät. Hinweis: Das Passwort des Saugroboters besteht nur aus Zahlen und Kleinbuchstaben, deshalb ist „0“ eindeutig die Zahl Null. Die Zahl „1“ und der Buchstabe „l“ (L) sehen sich ähnlich, ebenso die Buchstaben „j“ (J) und „i“ (I). Die Seriennummer wird aufgelistet, wenn Sie alle an Ihr Netzwerk angeschlossenen Geräte über Ihre Router-Einstellungen auf Ihrem PC, Telefon oder Tablet sehen. Die Seriennummer finden Sie auch in der App, wenn Sie sie registriert haben.

Bitte öffnen Sie das PDF, das die Bedienungsanleitung enthält.
Ladegerät einrichten
Öffnen Sie die Ladestation in einem Winkel von 90 Grad und stellen Sie sie an der Wand auf.

Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an und wickeln Sie das überschüssige Kabel um den Stecker.

Das Ladekabel lässt sich an beiden Seiten der Ladestation anschließen.

Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände näher als 50 cm an der Ladestation befinden.
Stellen Sie das Gerät in die Ladestation.

Das Pulsieren der Akkuleuchte zeigt an, dass das Gerät geladen wird Die Akkuleuchte leuchtet vollständig blau, wenn der Akku vollständig geladen ist.

Wenn der Akku während eines Reinigungsvorgangs zu schwach wird, kehrt der Saugroboter zur Ladestation zurück und lädt sich wieder auf. Sobald der Saugroboter voll aufgeladen ist, setzt er die Reinigung fort. Für ein automatisches Laden muss das Gerät in der Ladestation gestartet werden. Wenn das Gerät nicht in der Ladestation gestartet wird, kehrt es zum Laden nicht automatisch zur Ladestation zurück.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Automatisches Aufladen
Drücken Sie die Taste, um alle zugänglichen Bereiche zu reinigen.

Ihr Saugroboter kehrt zum Dock zurück, um sich aufzuladen, wenn der Akku schwach ist, und setzt nach dem Aufladen automatisch seine Reinigung fort.

Saugroboter geladen
Um einen bestimmten Bereich zu reinigen, starten Sie Ihren Saugroboter ab dem Dock.

Drücken Sie die Taste, um alle zugänglichen Bereiche zu reinigen.

Ihr Saugroboter reinigt den gesamten zugänglichen Raum, den er mit einer einzigen Ladung erreichen kann. Er lädt sich nicht auf, wenn der Akku schwach ist, sondern kehrt zu seinem Ausgangspunkt zurück und schaltet AUS.