Über den Widerstand der drei Resistance-Bänder verlagert der Nutzer automatisch seinen Input von der Handgelenk- und Unterarmmuskulatur auf die Rücken-, Rumpf- und Rotatorenmanschetten-Muskulatur, wodurch die Belastung empfindlicher Bereiche minimiert und jene Muskelgruppen gestärkt werden, die für eine aufrechte Körperhaltung verantwortlich sind.
Zudem bietet das System eine konstante Bewegung und ein effektives Training während langer Sitzperioden und kurbelt somit das Herz-Kreislaufsystem an, was wiederum eine erhöhte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit bewirkt.
Die Joystick-Version hält den Arm in seiner natürlichen Ruheposition, minimiert dadurch Belastungen und ermöglicht eine einfache und komfortable Bedienung unabhängig von der Handgröße.
Der touch-kapazitive Ring auf der Oberseite eliminiert das traditionelle Scrollrad und kann mit dem Daumen ohne Unterbrechung gedreht werden, was die Belastung der Handgelenke weiter reduziert und die Funktionsweise sowie Kontrolle erhöht.
Dazu Jury-Mitglied Eberhard Schrempf, Managing Director von Creative Industries Styria: